Im modernen Homeoffice ist der Monitor nicht nur ein Bildschirm – er ist das zentrale Arbeitswerkzeug. Egal ob du im Kundenkontakt arbeitest, Tabellen analysierst oder im kreativen Bereich tätig bist: Der richtige Monitor macht den Unterschied. In diesem Artikel stellen wir dir die 5 besten Monitore fürs Homeoffice 2025 vor. Alle Modelle wurden nach den Kriterien Bildqualität, Ergonomie, Anschlüsse und Homeoffice-Eignung ausgewählt.
1. 🥇 Dell UltraSharp U2724DE – Der Allround-König
Bildschirm: 27″ QHD (2560×1440, IPS Black, 120 Hz)
Anschlüsse: 2×Thunderbolt 4 (90 W PD), DisplayPort, HDMI, USB-Hub, LAN
Besonderheiten: IPS Black-Technologie, KVM-Switch, ComfortView Plus, höhenverstellbar
Der U2724DE ist Dells Flaggschiff für 2025 – und das zu Recht. Das QHD-Panel überzeugt mit scharfer Darstellung, satter Farbwiedergabe und einem extrem hohen Kontrast durch die neue IPS-Black-Technologie. Besonders im Alltag fällt auf: Augen ermüden weniger schnell dank flimmerfreier Darstellung und Blaulichtfilter. Der Monitor bietet alle Anschlüsse, die du brauchst – inklusive Thunderbolt 4 mit 90 W Power Delivery, LAN-Port und USB-Hub. 🛒 Jetzt ansehen
🟢 Stärken:
- Exzellente Ergonomie (Höhenverstellung, Pivot, Neigung)
- Brillante Darstellung & starke Schwarzwerte
- Ideal für Multisysteme dank KVM
🔴 Schwächen:
- Kein 4K (aber QHD auf 27″ ist meist ideal fürs Office)
Fazit:
Der perfekte Allround-Monitor fürs Homeoffice – vor allem für Nutzer mit mehreren Geräten (z. B. Notebook + Desktop).
2. 🖥️ Asus ProArt PA279CRV – Für höchste Farbgenauigkeit
Bildschirm: 27″ 4K UHD (3840×2160, IPS)
Anschlüsse: USB-C (96 W), HDMI, DisplayPort, USB-Hub
Besonderheiten: Werkskalibriert, 99 % DCI-P3, Pantone Validated
Wenn du regelmäßig mit Farben arbeitest – sei es für Grafik, Webdesign oder Video – ist der Asus ProArt PA279CRV dein idealer Partner. Das Panel zeigt gestochen scharfe Inhalte (4K auf 27″ = 163 ppi), was bei Textarbeit genauso hilft wie bei Bildbearbeitung. Die ab Werk kalibrierten Farben sind absolut verlässlich. 🛒 Jetzt ansehen
🟢 Stärken:
- Extrem hohe Farbtreue (AdobeRGB, DCI-P3)
- Sehr leiser Betrieb
- USB-C mit Stromversorgung (96 W)
🔴 Schwächen:
- Eingeschränkter Lautsprecher (nur Basissound)
Fazit:
Für Profis, die visuell arbeiten – oder anspruchsvolle Office-Nutzer, die Wert auf 4K und Bildqualität legen.
3. 🧑💼 BenQ PD3420Q – Multitasking neu gedacht
Bildschirm: 34″ Ultrawide (3440×1440, IPS, 21:9)
Anschlüsse: USB-C, HDMI, DP, USB-Hub
Besonderheiten: Hotkey Puck, HDR10, Werkskalibrierung
Ein Ultrawide-Monitor ist wie zwei Bildschirme in einem. Wer oft parallel mit mehreren Fenstern arbeitet (Browser + Word, Excel + Zoom, etc.), wird den Platz lieben. Der PD3420Q punktet mit starker Farbgenauigkeit, einem soliden Kontrast und cleveren Funktionen wie dem Hotkey-Puck für schnelle Presets oder dem integrierten KVM-Switch. 🛒 Jetzt ansehen
🟢 Stärken:
- Sehr viel Arbeitsfläche (21:9)
- Professionelle Farbkalibrierung
- Gute Ergonomie
🔴 Schwächen:
- Benötigt viel Platz am Schreibtisch
Fazit:
Für Vielarbeiter, Analysten und alle, die mehr Bildschirmfläche ohne zwei Monitore wollen.
4. 💼 HP E27m G4 – Der Video-Konferenz-Profi
Bildschirm: 27″ QHD (2560×1440, IPS)
Anschlüsse: USB-C (65 W), HDMI, DisplayPort, LAN, USB-Hub
Besonderheiten: Integrierte 5MP-Kamera, Mikrofon, Lautsprecher, Windows Hello Support
Der HP E27m G4 ist auf Videokonferenzen spezialisiert. Die eingebaute 5-Megapixel-Kamera bietet solide Qualität für Zoom & Teams. Dazu kommen Stereolautsprecher und ein brauchbares Mikrofon. Für Büro-User ideal, die viele Calls haben und auf externe Peripherie verzichten wollen. 🛒 Jetzt ansehen
🟢 Stärken:
- Alles integriert: Kamera, Lautsprecher, Mikro
- Gute Bildqualität und Ergonomie
- Plug-and-Play mit USB-C
🔴 Schwächen:
- Kein 4K, keine besonderen Farbfeatures
Fazit:
Empfehlung für alle, die regelmäßig telefonieren oder Videocalls führen – etwa im Vertrieb, Coaching oder Support.
5. 🖼️ Dell UltraSharp U3225QE – Premium-Display für Profis
Bildschirm: 32″ 4K UHD (3840×2160, IPS Black)
Anschlüsse: Thunderbolt 4 (140 W), USB-Hub, HDMI, DP, LAN
Besonderheiten: Sehr hoher Kontrast, riesige Arbeitsfläche, KVM-Switch
Mit 32″ und 4K bekommst du eine riesige und gestochen scharfe Arbeitsfläche. Ideal, wenn du mit großen Excel-Tabellen, komplexen Dashboards oder Video-Editing arbeitest. Der IPS-Black-Kontrast ist überragend. Durch den Thunderbolt-Hub sparst du dir auch ein Dock. 🛒 Jetzt ansehen
🟢 Stärken:
- Riesiger 32-Zoll-Bereich mit feinem 4K
- Edles Design, sehr hochwertig verarbeitet
- Super Konnektivität (inkl. LAN, USB, TB4)
🔴 Schwächen:
- Relativ Teuer
Fazit:
Für Power-User, Entwickler, Analysten oder Manager – wenn Geld keine Rolle spielt und Qualität zählt.
Auf einen Blick:
Hier siehst du alle fünf Modelle im direkten Vergleich:
Modell | Auflösung / Größe | Panel / Bildqualität | Anschlüsse | Besondere Features | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|
Dell U2724DE | 27″ QHD (2560×1440) | IPS Black, 120 Hz | Thunderbolt, DP, HDMI, LAN | KVM, ComfortView Plus | Allround & Multidevice-Nutzer |
Asus PA279CRV | 27″ 4K UHD (3840×2160) | IPS, 163 ppi, farbtreu | USB-C, DP, HDMI | Werkskalibriert, Pantone, AdobeRGB | Designer, Medienarbeit |
BenQ PD3420Q | 34″ Ultrawide (3440×1440) | IPS, HDR10 | USB-C, HDMI, DP | Ultrawide, Hotkey-Puck, KVM | Multitasker, Analysten |
HP E27m G4 | 27″ QHD | IPS | USB-C, HDMI, DP, LAN | Webcam, Mikro, Lautsprecher, Hello | Calls, Vertrieb, Support |
Dell U3225QE | 32″ 4K UHD | IPS Black | Thunderbolt, USB-Hub, LAN | 4K auf 32″, riesige Fläche, hoher Kontrast | Profis mit hohen Ansprüchen |
Empfehlung: Unsere Top 3 für das Homeoffice 2025
- 🥇 Dell U2724DE – Für alle, die einen starken, flexiblen Monitor mit exzellentem Bild suchen
- 🥈 Asus PA279CRV – Für Kreative und pixelverliebte Nutzer mit 4K-Bedarf
- 🥉 BenQ PD3420Q – Für maximale Fläche & Multitasking-Fähigkeit im Alltag